Viele Menschen auf dem Lechfeld helfen während des Ukrainekrieges.
Sie spenden Geld, Lebensmittel, Kleidung, Spielsachen und ihre Zeit. So fand am 06. April ein Flüchtlingshelfertreffen im evangelischen Gemeindehaus der Versöhnungskirche in Lagerlechfeld statt, um alle Helfer kennenzulernen. Über 60 Helfer engagieren sich seitdem als Dolmetscher, in der Kleider- und Spielzeugsammlung im Lechpark, als Fahrer sowie beim Willkommens-Café für die ukrainischen Flüchtlinge. Ein herzliches Vergelt´s Gott!
Beim Willkommens-Café im Kindergarten Franziskus in Klosterlechfeld am 29. April begrüßte Bürgermeister Schneider die privat untergebrachten Flüchtlinge vom Lechfeld. Über 50 ukrainische Flüchtlinge freuten sich über die herzliche Begrüßung der HelferInnen, den Kaffee und den leckeren Kuchen, das Eis sowie die tollen Angebote für die Kinder und Jugendlichen. Während diese mit Luftballontieren, Glitzertattoos, Playstation und der Hüpfburg sowie Kicker und Carrerabahn vom Schwabmüchner Verein Adventure Rapis beschäftigt waren, konnten sich die Mütter austauschen und kennenlernen.
Es war ein rund rum gelungener Nachmittag bei schönem Wetter.
Ein besonderer Dank gilt jedoch den GastgeberInnen, die die Ukrainer auf dem Lechfeld privat untergebracht haben. Derzeit sind es ca.100 Ukrainer vor allen Frauen und Kinder. Am 25. April waren die GastergeberInnen zu einem Austausch im Imhofstadl in Untermeitingen zu einem gemütlichen Abend mit Essen und Trinken eingeladen. Bürgermeister Schropp und Bürgermeister Losert dankten dabei den Lechfelder Bürgern für ihr großes Herz und ihre Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen und zu unterstützen.
In allen Lechfeldgemeinden waren die ukrainischen Flüchtlinge zum Maifest mit Essen und Trinken eingeladen, was viele auch begeistert annahmen. Vielen Dank den Gemeinden!
Zahlreiche Helfer aus allen Gemeinden engagieren sich in der Flüchtlingshilfe. Als besondere Ehrenamtliche darf ich stellvertretend Ilona Popova aus Untermeitingen nennen. Frau Popova unterstützt die ukrainischen Flüchtlinge in allen Belangen, ob als Dolmetscherin, bei Arztfahrten, Anträgen und vieles mehr. Vielen herzlichen Dank.
Möchten auch Sie unterstützen, melden Sie sich bei:
Viktoria Hadersdorfer
Sozialraumprojekt „Wir daheim auf dem Lechfeld“
Tel.: 08232 / 5009-137
Mobil: 0176 / 45572678
viktoria.hadersdorfer@caritas-schwabmuenchen.de
www.soziales-lechfeld.de
Aktuelle Informationen über Spendensammlung entnehmen Sie bitte der Internetseite www.lechfeld.de.