Die Gemeinde Graben baut auf das kommunale Energiemanagement vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!). 1. Bürgermeister Andreas Scharf verspricht sich von der Zusammenarbeit spürbare Energieeinsparungen und positive Effekte für den Klimaschutz. „Die Gemeinde Graben hat sich zum Ziel gesetzt, durch nachhaltige, energetische Verbesserung der öffentlichen Liegenschaften den Energieverbrauch zu senken und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, erklärt Andreas Scharf. „Grundlage für die Maßnahmen ist der Aufbau eines Kommunalen Energiemanagements.
Das eza!-Team nimmt dabei 14 Liegenschaften – unter anderem das Rathaus, drei Kindergärten sowie Turn- und Sporthallen – unter die Lupe. „Die Energiekosten der betreuten Gebäude liegen schätzungsweise bei rund 90.000 Euro im Jahr“, erklärte Felix Geyer. „Die Maßnahme wird mit 90 Prozent von Freistaat Bayern und vom Bund gefördert. Das heißt, bei einer Einsparung von fünf bis sieben Prozent durch optimierte Reglereinstellungen und ein verändertes Nutzerverhalten ist die Maßnahme für die Gemeinde Graben kostenneutral– ohne dass der Komfort darunter leidet“, so
Geyer. Würden im Rahmen des kommunalen Energiemanagements dann auch noch kleinere Maßnahmen – wie zum Beispiel der Austausch von Heizungspumpen – umgesetzt, seien die Einsparungen meist noch deutlich höher, weiß Geyer aufgrund der Erfahrungen aus anderen Kommunen.
Weitere Informationen zum kommunalen Energiemanagement von eza! unter www.eza-allgaeu.de.