Helferpool Graben

Wir daheim in Graben

Beauftragte

European
Energy Award

Energieteam

European Energy Award

"Check dein Haus" es gibt noch Beratungsgutscheine

Die Gemeinde Graben führt zusammen mit eza! und der Verbraucherzentrale Bayern e.V. die Beratungsaktion Check-Dein-Haus durch. In diesem Rahmen bieten wir Ihnen einen für Sie kostenlosen Gebäude-Check für Ihr Haus an. Dabei erfahren Sie alles über die energetische Situation Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Der Energieberater schaut sich die Heizungsanlage sowie die Gebäudehülle des Wohnhauses an und bespricht mit Ihnen auch, ob der Einsatz von erneuerbaren Energien für Sie wirtschaftlich wäre. Zudem bekommen Sie einen Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch. Die Ergebnisse erhalten Sie zusammengefasst in einem Kurzbericht mit Handlungsempfehlungen.

 

Der Energieberater informiert Sie im Rahmen der Beratung auch über die in Frage kommenden Förderprogramme, die seit Anfang des Jahres 2020 nochmals attraktiver geworden sind. Wer beim Heizen von Öl auf erneuerbare Energien – zum Beispiel Pellets oder Wärmepumpe – umsteigt, bekommt vom Staat 45 Prozent der Investitionskosten erstattet! Auch bei energetischen Gebäudesanierungen wurden die KfW-Förderkonditionen nochmals deutlich verbessert. So steigt der Tilgungszuschuss bei Inanspruchnahme von KfW-Krediten um 12,5 Prozent auf maximal 48.000 Euro. Bei Sanierungen, die aus Eigenmitteln finanziert werden, erhöht sich der Investitionszuschuss um 10 Prozent auf ebenfalls maximal 48.000 Euro.

 

Anmeldung als privater Haus- oder Wohnungseigentümer:

 

Sabine Biedermann

Rathaus Graben

08232 962132, sabine.biedermann@graben.de

Kommunales Energiemanagement

Graben profitiert durch kommunales Energiemanagement von geringeren Energieausgaben

Die Gemeinde Graben baut auf das kommunale Energiemanagement vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!). 1. Bürgermeister Andreas Scharf verspricht sich von der Zusammenarbeit spürbare Energieeinsparungen und positive Effekte für den Klimaschutz. „Die Gemeinde Graben hat sich zum Ziel gesetzt, durch nachhaltige, energetische Verbesserung der öffentlichen Liegenschaften den Energieverbrauch zu senken und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, erklärt Andreas Scharf. „Grundlage für die Maßnahmen ist der Aufbau eines Kommunalen Energiemanagements.

 

Das eza!-Team nimmt dabei 14 Liegenschaften – unter anderem das Rathaus, drei Kindergärten sowie Turn- und Sporthallen – unter die Lupe. „Die Energiekosten der betreuten Gebäude liegen schätzungsweise bei rund 90.000 Euro im Jahr“, erklärte Felix Geyer. „Die Maßnahme wird mit 90 Prozent von Freistaat Bayern und vom Bund gefördert. Das heißt, bei einer Einsparung von fünf bis sieben Prozent durch optimierte Reglereinstellungen und ein verändertes Nutzerverhalten ist die Maßnahme für die Gemeinde Graben kostenneutral– ohne dass der Komfort darunter leidet“, so
Geyer. Würden im Rahmen des kommunalen Energiemanagements dann auch noch kleinere Maßnahmen – wie zum Beispiel der Austausch von Heizungspumpen – umgesetzt, seien die Einsparungen meist noch deutlich höher, weiß Geyer aufgrund der Erfahrungen aus anderen Kommunen.

 

Weitere Informationen zum kommunalen Energiemanagement von eza! unter www.eza-allgaeu.de.

Der European Energy Award

Der European Energy Award® (eea) ist ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung der Gemeinde Graben

Die Gemeinde Graben will:

  • durch den effizienten Umgang mit Energie und
  • der verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energieträgern

 

einen Beitrag zu einer zukunftsverträglichen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten.

 

Der eea unterstützt die Gemeinde bei einer langfristigen und umsetzungsorientierten Klimaschutzarbeit in den Bereichen Energie & Mobilität.

 

Adresse & Kontakt

Rathausplatz 1

86836 Graben

 

Telefon: 08232 9621 0

E-Mail: poststelle@graben.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr          8 bis 12 Uhr
Di                     15 bis 18 Uhr
Do                    15 bis 17 Uhr