
OpenAir-Konzert – 21. Juli 2023, 19.30 Klosterlechfeld
Sommermelodien-Movieclassics Das LechWertach-Orchester mit seinen Solisten Moderation: Monika Scherer – Leitung: Wolfgang Scherer Mit Klassikern aus Film-und Musicalproduktionen – vom
Sommermelodien-Movieclassics Das LechWertach-Orchester mit seinen Solisten Moderation: Monika Scherer – Leitung: Wolfgang Scherer Mit Klassikern aus Film-und Musicalproduktionen – vom
Freitag 26. Mai 18.00 Uhr Standkonzert mit dem Musikverein Klosterlechfeld 18.30 Uhr Festeinzug ins Festzelt und Bieranstich 18.45 Uhr Begrüßung
Klosterlechfeld ist dabei! – Radeln für ein gutes Klima STADTRADELN 2023 – Der Landkreis Augsburg und die Kommune Klosterlechfeld
Ab Montag, den 27.03.2023 beginnen die Bauarbeiten zur Erschließung des neuen Baugebietes „Otto-Wanner-Straße Nord“ in Klosterlechfeld. Ab diesem Zeitpunkt
Ehrenamtliche Wahlhelfer:innen sind für die Gemeinde Klosterlechfeld sowie Untermeitingen ein ganz wichtiger Baustein im demokratischen Prozess. Sie unterstützen uns
Die Telekom baut in den vier Lechfeldgemeinden, Graben, Klosterlechfeld, Obermeitingen und Untermeitingen ein Glasfasernetz für rund 8.720 Haushalte und Unternehmen
Der Kompostierplatz der Gemeinde Klosterlechfeld ist im Jahr 2023 bis zum 16. September 2023 jeden 1. + 3. Samstag im
Die Klosterlechfelder Nachbarschaftshilfe von „Wir daheim auf dem Lechfeld“ lädt herzlich zu einem gemütlichen Treffen ein. Bei Hilfsanfragen sind wir
Herzlich Willkommen in Klosterlechfeld
ich darf Sie hier ganz herzlich auf unserem Internetauftritt der Gemeinde Klosterlechfeld willkommen heißen.
Sicherlich ist Ihnen gleich aufgefallen, das die Lechfeldgemeinden sich gemeinsam auf den Weg gemacht haben, Sie die Bürgerinnen und Bürger mit einem gemeinsamen Design ansprechen zu dürfen.
Ihre, unsere Gemeinde Klosterlechfeld hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Der Lebensraum Lechfeld, den wir interkommunal in den letzten 10 Jahren auf vielen Ebenen vorangebracht haben, ist eine absolute Zuzugsregion geworden.
Mit dem Bau eines neuen Kindergartens, der Sanierung der Grundschule und Einführung eines offenen Ganztagsangebotes, wirbt die Gemeinde mit einem hohen Betreuungsstandard. Die Mobilitätsdrehscheine am Bahnhof konnte fertiggestellt werden und nun wird auch die Deutsche Bahn den Bahnsteig im nächsten Jahr barrierefrei ausbauen. Auch ist es im Zeitalter der Digitalisierung gelungen, die wichtigsten kommunalen Gebäude an das Glasfasernetz anzuschließen. Der Glasfaserausbau in den Lechfeldgemeinden hat bereits begonnen.
Nach vielen Jahren der Planung, konnte die Gemeinde nun auch endlich ein kleines Baugebiet auf den Weg bringen.
Der interkommunale Zusammenschluss, insbesondere im Projekt „Wir daheim auf dem Lechfeld“, hat starke und engagierte Nachbarschaftshilfen hervorgebracht, die auch bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge eine ganz wertvolle Arbeit geleistet hat.
Nach zwei Jahren Corona konnten wir endlich auch wieder unsere gemeindlichen Feste begehen; die Menschen konnten sich treffen und austauschen.
In Anbetracht des Krieges in der Ukraine bleibt nur zu hoffen, dass die Menschen nicht länger leiden und um ihr Leben fürchten müssen. Die Energiekrise, als unmittelbarer Ausfluss dieses sinnlosen Krieges wird eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft werden. Wir werden zusammenstehen, wir werden auf das ein oder andere verzichten müssen, aber unseren demokratischen Gestaltungs- und Lebenswillen werden wir uns bewahren.
Mit ganz lieben Grüßen
Ihr
Rudolf Schneider
1.Bürgermeister