Rathaus Klosterlechfeld am 02.05.2025 und am 30.05.2025 geschlossen
Am BrΓΌckentag, Freitag, den 02.05.2025 und Freitag, den 30.05.2025 bleibt das Rathaus Klosterlechfeld geschlossen. Bei TodesfΓ€llen wenden Sie sich bitte
Am BrΓΌckentag, Freitag, den 02.05.2025 und Freitag, den 30.05.2025 bleibt das Rathaus Klosterlechfeld geschlossen. Bei TodesfΓ€llen wenden Sie sich bitte
Am BrΓΌckentag, Freitag, den 02.05.2025, bleibt die GeschΓ€ftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld im Rathaus Untermeitingen geschlossen. Bei TodesfΓ€llen wenden Sie
STADTRADELN 2025 β Der Landkreis Augsburg und die Kommune Klosterlechfeld radeln fΓΌr ein gutes Klima Der Landkreis Augsburg organisiert auch
Mittwoch: 30.04.2025 Wo: Franziskanerplatz Wann: 19 Uhr FΓΌr Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikverein Klosterlechfeld
Informationen zum Projekt βStromspar-Check WΓ€rmeβ vomΒ Caritasverband SchwabmΓΌnchen und Umgebung e.V. erhalten Sie in der KurzprΓ€sentation. Des weiteren finden Sie eine
Der Gemeinderat Klosterlechfeld hat in seiner ΓΆffentlichen Sitzung vom 17.03.2025 die Verordnung ΓΌber die Reinhaltung und Reinigung der ΓΆffentlichen StraΓen
Interessierte kΓΆnnen sich bis zum 30.04.2025 bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Der Gemeinderat Klosterlechfeld hat mit dem Beschluss vom 18.11.2024 den Bebauungsplan Nr. 20 „Otto-Wanner-StraΓe zwischen SchwabmΓΌnchner und Elias-Holl-StraΓe“ als Satzung
Herzlich Willkommen in Klosterlechfeld
Β
ich darf Sie hier ganz herzlich auf unserem Internetauftritt der Gemeinde Klosterlechfeld willkommen heiΓen.
Β
Sicherlich ist Ihnen gleich aufgefallen, dass die vier Lechfeldgemeinden (Untermeitingen, Graben, Klosterlechfeld und Obermeitingen), sich fΓΌr ein einheitliches Design entschieden haben. DarΓΌber hinaus sind die Informationsinhalte der Zweck- und SchulverbΓ€nde auf dem Lechfeld sowie Verlinkungen, zu z.B. unserer KindergΓ€rten eingepflegt worden.
Ganz neu ist unsere Lechfeld-App, die Sie gerne im App-Store auf Ihr Smartphone herunterladen kΓΆnnen. Hier wurde fΓΌr jede Gemeinde nochmals der Webinhalt, neben der MΓΆglichkeit Pushnachrichten zu empfangen, abgebildet.
Β
Sehr geehrte BΓΌrgerinnen, sehr geehrte BΓΌrger,
die Gemeinde Klosterlechfeld hat sich in den letzten Jahren prΓ€chtig entwickelt. Der Lebensraum Lechfeld, den wir interkommunal in den letzten 10 Jahren auf vielen Ebenen gestaltet haben, ist eine absolute Erfolgsgeschichte.
Keine Region im Landkreis Augsburg Β hat sich in den letzten 10 Jahren in gesellschaftlichen, demographischen und gewerbetechnischen Bereichen so entwickelt, wie das Lechfeld.
Β
Insbesondere unsere Heimatgemeinde Klosterlechfeld wurde ein Ort, der besonders von dieser Entwicklung profitieren konnte.
Neben einer sehr guten Betreuungssituation sowohl im schulischen, als auch im Kindergarten- und Krippenbereich, sticht die gute Verkehrsanbindung und insbesondere der barrierefreie Bahnhof, der sich zu einer MobilitΓ€tsdrehscheibe zwischen Augsburg und Kaufering fest etabliert hat, heraus.
Β
Der Ausbau eines glasfaserbasierten Kommunikationsnetzes ist bereits auf dem Weg und soll im Jahr 2024 nun auch in Klosterlechfeld beginnen.
Auf Grund der doch ΓΌberschaubaren GemeindeflΓ€che, ist es nach vielen Jahren gelungen ein kleines Baugebiet zu entwickeln, um ortsansΓ€ssigen, jungen Familien den Wunsch eines Eigenheimes zu ermΓΆglichen. Ein kleines, aber mittelstΓ€ndig erfolgreiches Gewerbegebiet runden das Ortsbild infrastrukturell ab.
Klosterlechfeld ist sehr stolz auf seine Vereine sowie der Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft, die schwere Zeiten in der Vergangenheit gut ΓΌberstanden hat.
Β
Der interkommunale Zusammenschluss, insbesondere im Projekt βWir daheim auf dem Lechfeldβ, hat starke und engagierte Nachbarschaftshilfen hervorgebracht, die auch bei der Aufnahme ukrainischer FlΓΌchtlinge eine ganz wertvolle Arbeit geleistet haben.
Β
Welche Herausforderungen stehen in unserer Gemeinde in den nΓ€chsten Jahren an?
Β
Nun die demographische Entwicklung, die fortschreitende Γberalterung, macht auch vor Klosterlechfeld nicht halt. BetreuungsplΓ€tze fΓΌr Γ€ltere Menschen, mehr bezahlbarer Wohnraum fΓΌr junge Familien sowie die Integration GeflΓΌchteter mit Bleiberecht, fordern uns alle.
DarΓΌber hinaus wird die Energiewende ein weiterer Schwerpunkt und Herausforderung im kommunalen Bereich sein. Hier braucht es Planungen und LΓΆsungsansΓ€tze fΓΌr die Gemeinde und ihre BΓΌrger in der Zukunft.
Wie gelingt die MobilitΓ€tswende, sprich wie kΓΆnnen wir den ansteigenden VerkehrsstrΓΆmen in unserem Ort begegnen?
Sie sehen, es gibt auch in Zukunft viel zu tun, deshalb lade ich Sie herzlich ein, bringen Sie sich ein in unserer Gemeinde, entwickeln Sie Ideen zu dem ein oder anderen Thema und lassen Sie mich, die GemeinderΓ€te daran teilhaben.
Zukunft zu gestalten, fΓΌr nachfolgende Generationen den Weg ebnen, ist positive Energie und die brauchen wir alle in diesen Tagen.
Β
Β
Mit ganz lieben GrΓΌΓen
Β
Ihr
Rudolf Schneider
1.BΓΌrgermeister
Β
Β
Β