
Blackout – Wir sind darauf vorbereitet!
In einer Fernsehreportage eines Privatsenders vom Donnerstag, den 26. Januar 2023, wurde die Thematik Blackout behandelt. Dabei wurde drauf hingewiesen,
In einer Fernsehreportage eines Privatsenders vom Donnerstag, den 26. Januar 2023, wurde die Thematik Blackout behandelt. Dabei wurde drauf hingewiesen,
Pressemitteilung Taktisches Luftwaffengeschwader 74 25. Januar 2023 Vom 30. Januar 2023 bis 16. Februar 2023 (KW 5-7) starten Douglas
Am Dienstag, den 07. März 2023, führt ein Schädlingsbekämpfungsinstitut in der Gemeinde Klosterlechfeld eine Rattenbekämpfung durch. Die Besitzer sämtlicher von
Die Nachbarschaftshilfen „Wir daheim auf dem Lechfeld“ laden ein zum: Reparieren statt gleich Wegwerfen Repair-Café Ob kaputte Hose, Radio, Wecker
Bewerbung als Schöffe oder Jugendschöffe für die Amtsperiode 2024-2028 Sie haben die Möglichkeit, sich um das Schöffenamt oder Jugendschöffenamt für
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 18 „An der Breitestraße“ der Gemeinde Klosterlechfeld; Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2
Kostenfreie Online-Veranstaltung „Photovoltaik für Privathaushalte“ des Landratsamts Augsburg am den Donnerstag, 16. Februar 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Die Gemeinde Klosterlechfeld macht darauf aufmerksam, dass gemäß der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung
Herzlich Willkommen in Klosterlechfeld
ich darf Sie hier ganz herzlich auf unserem Internetauftritt der Gemeinde Klosterlechfeld willkommen heißen.
Sicherlich ist Ihnen gleich aufgefallen, das die Lechfeldgemeinden sich gemeinsam auf den Weg gemacht haben, Sie die Bürgerinnen und Bürger mit einem gemeinsamen Design ansprechen zu dürfen.
Ihre, unsere Gemeinde Klosterlechfeld hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Der Lebensraum Lechfeld, den wir interkommunal in den letzten 10 Jahren auf vielen Ebenen vorangebracht haben, ist eine absolute Zuzugsregion geworden.
Mit dem Bau eines neuen Kindergartens, der Sanierung der Grundschule und Einführung eines offenen Ganztagsangebotes, wirbt die Gemeinde mit einem hohen Betreuungsstandard. Die Mobilitätsdrehscheine am Bahnhof konnte fertiggestellt werden und nun wird auch die Deutsche Bahn den Bahnsteig im nächsten Jahr barrierefrei ausbauen. Auch ist es im Zeitalter der Digitalisierung gelungen, die wichtigsten kommunalen Gebäude an das Glasfasernetz anzuschließen. Der Glasfaserausbau in den Lechfeldgemeinden hat bereits begonnen.
Nach vielen Jahren der Planung, konnte die Gemeinde nun auch endlich ein kleines Baugebiet auf den Weg bringen.
Der interkommunale Zusammenschluss, insbesondere im Projekt „Wir daheim auf dem Lechfeld“, hat starke und engagierte Nachbarschaftshilfen hervorgebracht, die auch bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge eine ganz wertvolle Arbeit geleistet hat.
Nach zwei Jahren Corona konnten wir endlich auch wieder unsere gemeindlichen Feste begehen; die Menschen konnten sich treffen und austauschen.
In Anbetracht des Krieges in der Ukraine bleibt nur zu hoffen, dass die Menschen nicht länger leiden und um ihr Leben fürchten müssen. Die Energiekrise, als unmittelbarer Ausfluss dieses sinnlosen Krieges wird eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft werden. Wir werden zusammenstehen, wir werden auf das ein oder andere verzichten müssen, aber unseren demokratischen Gestaltungs- und Lebenswillen werden wir uns bewahren.
Mit ganz lieben Grüßen
Ihr
Rudolf Schneider
1.Bürgermeister