Bekanntmachung – Einsicht in das Wählerverzeichnis
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bundestagswahl am 23. Februar
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bundestagswahl am 23. Februar
Rückholung Müllgebühren und Einführung der Wertstofftonnen Sehr geehrte Damen und Herren, unabhängig von den Informationen, die Sie vom Abfallwirtschaftsbetrieb des
Der Gemeinderat Klosterlechfeld hat in der Sitzung vom 19.02.2024 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
Der AVV teilt hiermit mit, dass die Haltestelle „Klosterlechfeld Kirche“ ab dem 17.06.24 nur noch an Steig A bedient wird.
+++ Update 02.07.2024 +++ Telekom gibt Update zum Glasfaserausbau in den Lechfeldgemeinden Insolvenzverfahren verzögert Ausbau Telekom hält am
Herzlich Willkommen in Klosterlechfeld
ich darf Sie hier ganz herzlich auf unserem Internetauftritt der Gemeinde Klosterlechfeld willkommen heißen.
Sicherlich ist Ihnen gleich aufgefallen, dass die vier Lechfeldgemeinden (Untermeitingen, Graben, Klosterlechfeld und Obermeitingen), sich für ein einheitliches Design entschieden haben. Darüber hinaus sind die Informationsinhalte der Zweck- und Schulverbände auf dem Lechfeld sowie Verlinkungen, zu z.B. unserer Kindergärten eingepflegt worden.
Ganz neu ist unsere Lechfeld-App, die Sie gerne im App-Store auf Ihr Smartphone herunterladen können. Hier wurde für jede Gemeinde nochmals der Webinhalt, neben der Möglichkeit Pushnachrichten zu empfangen, abgebildet.
Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger,
die Gemeinde Klosterlechfeld hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Der Lebensraum Lechfeld, den wir interkommunal in den letzten 10 Jahren auf vielen Ebenen gestaltet haben, ist eine absolute Erfolgsgeschichte.
Keine Region im Landkreis Augsburg hat sich in den letzten 10 Jahren in gesellschaftlichen, demographischen und gewerbetechnischen Bereichen so entwickelt, wie das Lechfeld.
Insbesondere unsere Heimatgemeinde Klosterlechfeld wurde ein Ort, der besonders von dieser Entwicklung profitieren konnte.
Neben einer sehr guten Betreuungssituation sowohl im schulischen, als auch im Kindergarten- und Krippenbereich, sticht die gute Verkehrsanbindung und insbesondere der barrierefreie Bahnhof, der sich zu einer Mobilitätsdrehscheibe zwischen Augsburg und Kaufering fest etabliert hat, heraus.
Der Ausbau eines glasfaserbasierten Kommunikationsnetzes ist bereits auf dem Weg und soll im Jahr 2024 nun auch in Klosterlechfeld beginnen.
Auf Grund der doch überschaubaren Gemeindefläche, ist es nach vielen Jahren gelungen ein kleines Baugebiet zu entwickeln, um ortsansässigen, jungen Familien den Wunsch eines Eigenheimes zu ermöglichen. Ein kleines, aber mittelständig erfolgreiches Gewerbegebiet runden das Ortsbild infrastrukturell ab.
Klosterlechfeld ist sehr stolz auf seine Vereine sowie der Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft, die schwere Zeiten in der Vergangenheit gut überstanden hat.
Der interkommunale Zusammenschluss, insbesondere im Projekt „Wir daheim auf dem Lechfeld“, hat starke und engagierte Nachbarschaftshilfen hervorgebracht, die auch bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge eine ganz wertvolle Arbeit geleistet haben.
Welche Herausforderungen stehen in unserer Gemeinde in den nächsten Jahren an?
Nun die demographische Entwicklung, die fortschreitende Überalterung, macht auch vor Klosterlechfeld nicht halt. Betreuungsplätze für ältere Menschen, mehr bezahlbarer Wohnraum für junge Familien sowie die Integration Geflüchteter mit Bleiberecht, fordern uns alle.
Darüber hinaus wird die Energiewende ein weiterer Schwerpunkt und Herausforderung im kommunalen Bereich sein. Hier braucht es Planungen und Lösungsansätze für die Gemeinde und ihre Bürger in der Zukunft.
Wie gelingt die Mobilitätswende, sprich wie können wir den ansteigenden Verkehrsströmen in unserem Ort begegnen?
Sie sehen, es gibt auch in Zukunft viel zu tun, deshalb lade ich Sie herzlich ein, bringen Sie sich ein in unserer Gemeinde, entwickeln Sie Ideen zu dem ein oder anderen Thema und lassen Sie mich, die Gemeinderäte daran teilhaben.
Zukunft zu gestalten, für nachfolgende Generationen den Weg ebnen, ist positive Energie und die brauchen wir alle in diesen Tagen.
Mit ganz lieben Grüßen
Ihr
Rudolf Schneider
1.Bürgermeister