Die bisher von der Firma Biokraftwerk Lechfeld betriebene Biogasanlage in Graben wurde im April 2022 durch den Fonds Erste Biopower Investment AG übernommen. Die EBI AG hat die Anlage seit der Übernahme nach und nach saniert und plant insgesamt rund 2 Mio. € in die Ertüchtigung zu investieren. Nach der Umrüstung auf die maximale Leistung von 500 Nm3 kann die bisherige Produktionsmenge von rund 23 kWh Biomethan auf bis zu 47,3 Mio. kWh jährlich verdoppelt werden.
Die Anlage in Graben gehört zu den besonderen Biogasanlagen, bei denen das aus der Vergärung gewonnene Schwachgas durch Gaswäsche zu Biomethan veredelt wird, was chemisch äquivalent zu fossilem Erdgas ist, den Anforderungen des Netzbetreibers Schwaben Netz GmbH entspricht und direkt in die Erdgasleitungen eingespeist werden kann.
Rein rechnerisch können mit der Biogasanlage jährlich mehr als 4.000 Haushalte in der Region mit klimafreundlichem Gas verlässlich versorgt werden. Wenn die Anlage mit voller Auslastung läuft, liegt die CO2-Einsparung der Anlage bei rund 14.502 t CO2 pro Jahr.
Photovoltaik
Standorte der Photovoltaikanlagen in Graben
Seit 2004 wird in der Gemeinde Graben Solarstrom gewonnen.
Das erste Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage, welche am 05.04.2004 in Betrieb ging, war das renovierte Bürgerhaus.
Im Jahr 2007 erfolgte dann die Nachrüstung der Grundschule Graben mit einer Photovoltaik-Anlage. Diese erzeugt nun seit 11.04.2007 sauberen elektrischen Strom.
In den Folgejahren folgten der Einbau von Photovoltaik-Anlagen auf dem Mietshaus in der Gewerbestraße 5 (2010), Kindergarten Pfiffikus (2012 und 2024), Kulturzentrum & Bücherei (2013), Sporthalle Graben (2017) und Bauhof (2022).
Die Photovoltaik-Anlagen der Gemeinde Graben erzeugen im Durchschnitt 324.755 kWh pro Jahr, womit die Gemeinde den Stromverbrauch der Liegenschaften inklusive der Straßenbeleuchtung deckt.
2004: Bürgerhaus – 12,96 kWp
2007: Grundschule – 14,04 kWp
2010: Mietshaus – 11,96 kWp
2012: Kindergarten Pfiffikus – 38,03 kWp
2013: Kulturzentrum – 66,40 kWp
2017: Sporthalle Graben – 99,90 kWp
2022: Bauhof – 99,45 kWp
2024: Kindergarten Pfiffikus (Anbau) – 39,50 kWp
Geplant ist ab 2025 der Neubau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus, Schulvorbereitenden Einrichtung am Rathausplatz, Bahnhof in Lagerlechfeld, Pfarrhof in Graben sowie die Alte Schule am Kirchberg.